Virtuelle Touren

MLU_Halle-Wittenberg-360-Grad-Tour-Virtiv

Virtiv hat für die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg eine umfassende virtuelle Tour entwickelt, die es ermöglicht, den gesamten Campus der Universität in beeindruckender Detailtreue zu erkunden. Diese VR-Tour umfasst alle wichtigen Gebäude und Außenanlagen der Universität und bietet Studierenden, Mitarbeitenden sowie Interessierten eine innovative Möglichkeit, die MLU bequem von überall aus zu erleben. Durch modernste Virtual-Reality-Technologie können Nutzer*innen nicht nur die Architektur der historischen und modernen Gebäude hautnah erleben, sondern auch einen Eindruck vom studentischen Leben auf dem Campus gewinnen. Virtiv schafft damit eine immersive Erfahrung, die die Universität in einer völlig neuen Dimension präsentiert.

Entdecken Sie Unsere Innovativen Lösungen für Herausragende Ergebnisse

MLU-Halle-Wittenberg-Virtiv-VR-Tour menu

Vielfältiges Erlebnis: Campus, Stadtleben und mehr

Die virtuelle Tour von Virtiv bietet ein umfangreiches Menü, das weit über den Campus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hinausgeht. Nutzer*innen können nicht nur die verschiedenen Universitätsgebäude erkunden, sondern auch in das Leben in der Stadt Halle eintauchen. Das Menü umfasst detaillierte Einblicke in Kunst, Sport, Wohnmöglichkeiten und Freizeitangebote, sodass Interessierte einen umfassenden Eindruck vom studentischen Leben und den vielfältigen Möglichkeiten in und um Halle gewinnen können.

MLU-Halle-Wittenberg-Virtiv-VR-Tour audioguide

Mit Audio-Guide: Informative Begleitung durch die virtuelle Tour

Die virtuelle Tour der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg wird durch einen integrierten Audio-Guide ergänzt, der den Nutzer*innen zusätzliche Informationen und interessante Hintergründe zu den einzelnen Gebäuden und Bereichen liefert. Der Audio-Guide führt auf informative und unterhaltsame Weise durch die Tour, sodass die Erkundung des Campus und der Stadt Halle noch lebendiger und zugänglicher wird.

Anleitung für Content Manager for the virtiv Panorama Viewer

Flexibles Management: Content-Manager für den VR Viewer

Der VR Viewer der virtuellen Tour wird durch einen leistungsstarken Content-Manager unterstützt, der eine einfache und effiziente Verwaltung der Inhalte ermöglicht. Dieser Content-Manager erlaubt es Administratorinnen, Inhalte wie Bilder, Texte und Audiodateien flexibel zu aktualisieren und anzupassen, um die Tour stets aktuell und relevant zu halten. Darüber hinaus bietet das System die Möglichkeit, neue Bereiche oder Funktionen hinzuzufügen, wodurch die VR-Erfahrung kontinuierlich erweitert und verbessert werden kann. So bleibt die virtuelle Tour dynamisch und anpassungsfähig an die Bedürfnisse der Nutzerinnen.

Erfahrungen, Bewertungen und Stimmen unserer Kunden

5/5
Die virtuelle Tour von Virtiv hat mir einen beeindruckenden Einblick in den Campus und die Stadt Halle verschafft, noch bevor ich überhaupt vor Ort war. Die Möglichkeit, die Gebäude und Einrichtungen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in so lebendiger Detailtreue zu erkunden, war wirklich hilfreich. Besonders die informativen Audio-Guides haben mir viel über die Geschichte und Besonderheiten der Uni und der Stadt beigebracht. Die interaktive und benutzerfreundliche Gestaltung hat das Ganze zu einer spannenden und lehrreichen Erfahrung gemacht. Es fühlt sich fast so an, als wäre ich bereits Teil des Campuslebens, was meine Vorfreude auf das Studium nur noch verstärkt hat.
Lukas Schmidt
Erstsemesterstudent der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
5/5
Die virtuelle Tour von Virtiv ist ein herausragendes Beispiel für innovative Technologie und durchdachtes Design. Die detaillierte Erkundung des gesamten Campus und der Stadt Halle, ergänzt durch den informativen Audio-Guide, bietet ein umfassendes und eindrucksvolles Erlebnis. Besonders schätzen wir die Benutzerfreundlichkeit und die Möglichkeit, die Tour an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen. Das Feedback unserer Studierenden und Interessierten ist durchweg positiv; sie loben die immersive Darstellung und die wertvollen Informationen, die ihnen helfen, sich schnell und umfassend zurechtzufinden. Insgesamt hat die Tour unsere Erwartungen übertroffen und stellt eine wertvolle Ergänzung zu unserer Öffentlichkeitsarbeit dar.
Torsten Evers
Referent Hochschulmarketing